![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhxP8pACDEDg0fTxKc5clmtY6yilmles_4CkW575DwCz2MxTFK2BNuqbt5IF8ZOo-sHeBysPQ1sAFSHFFnjUdSSDwgZG3CPUVec9ouWSi8D5EhQOv5g1eI1as2XDSMgKfag9fAUJVm6cZo/s200/l_fb79a966502542a6843c68d865b2c460.jpg)
Musikalisch soll so ziemlich alles möglich sein, ohne sich dabei aber dem Massengeschmack anbiedern zu müssen. „Die Hits neben den Hits“, lautet das Motto. Die Anlage wird nicht mit den üblichen Hypes gefüttert, sondern ausschließlich mit den eigenen Lieblingsplatten. Was nicht gefällt, wird nicht gespielt, der Indie-Ballermann bleibt weitestgehend außen vor. Aufgelegt werden neben ein paar ausgewählten Singles vor allem Albumtracks, die viel zu selten in Discos gespielt werden oder auch Bands, die es bei den üblichen Tanzveranstaltungen nicht mal in den Plattenkoffer des DJs schaffen würden. Wer Schubladen braucht, soll sie haben: Indie, Schrammelpop, Elektro, Heartcore heißen die Koordinaten. Was das konkret bedeutet, könnt ihr immer mal wieder in unserem Blog auf unserer MySpace-Seite nachlesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen